Federweißenabend im Schrotturmkeller

Letztes Jahr wurde erstmals als Ersatz für das Sommerfest ein Federweißenabend im Kolpinghaus durchgeführt .

Die durchwegs positiven Reaktionen führten dazu, dass die Vorstandschaft dieses Konzept aufgriff und dieses Jahr noch noch ausbaute.
Im Historisch gemütlichen Ambiente des Schrotturmkellers dampften Mitte September zur besten Federweißenzeit die heißen Kartoffeln, Rot-und Weißgelegter in bester fränkischer Metzgersqualität von unseren Geebs und der legendäre Gerupfte unseres Gesellschaftspräsidenten harrten ihrer kulinarischen Bestimmung.

Sehr schnell glich sich dann auch die Stimmung der Temperatur der Kartoffeln an. Unser Sitzungspräsident Ludi Paul nutzte dies um mit kabarettistisch humoristischen Beiträgen das Gewölbe vom Gelächter der Feiernden erschallen zu lassen.

Von fränkisch deftig bis heiter spritzig ergänzten sich die Vorträge perfekt mit den gebotenen Kulinaria. Ein Federweißenabend wie er sein sollte, entspannt, unterhaltsam, die Sorgen vergessen machend und nachhaltig in der Erinnerung.

Herzlichen Dank allen Helfern und Helferinnen!

Zum 33-jährigen Jubiläum der Schwarzen Elf im Jahre 1987 stiftete Peter Lehmann von sich aus einen Spiegelorden in Gold.

Die Vorstandschaft beschäftigte sich mit dieser von ihr nicht bestellten Auszeichnung und erkannte sie schließlich offiziell an.


Der Spiegelorden in Gold sollte zur Erinnerung an Walter Zänglein unregelmäßig für besondere Verdienste verliehen werden. Trotzdem gab es in der Folgezeit lediglich zwei Preisträger: Sepp Ehrlitzer und Hans Driesel.

Warum der Preis danach nicht weiter verliehen wurde, ist unklar.
Heute wird er offiziell nicht mehr verliehen.

Weil man annahm, dass gerade bei der SKF Turn- und Tanzgruppe eine so hohe Fluktuation herrscht, dass die tanzenden Mädchen niemals auf elf Jahre Mitwirkung und somit auch nicht in den Genuss des Spiegelordens kommen, wurde für sie ab 1976 eine eigene Auszeichnung geschaffen.
Die (bereits seit 1971) offizielle Fünf-Mark-Gedenkmünze „Albrecht Dürer“ wurde gerahmt und mit einer Kette versehen.
Die Münze bekamen die Mädchen nach fünf Jahren aktiver Mitwirkung überreicht.
Der Orden wurde nicht mehr verliehen, als es die Gedenkmünzen nicht mehr zu kaufen gab.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner