TuT Kids auf dem Erlebnisbauernhof May

Auf Einladung der Familie May durften die Kinder der Turn- und Tanzgruppe und deren Eltern ein paar erlebnisreiche Stunden auf dem Erlebnisbauernhof May in Oberndorf verbringen.

So konnte beim Mitmachprogramm die Kuhherde im Stall mit Getreideschrot gefüttert werden, die Weidetiere wurden mit Heu und frisch gemähten Gras versorgt, im Kälberstall bekamen der Kuh Nachwuchs die "Betten" gemacht.

Nach dem ausgiebigen Toben im Heulager gab es bei herlichstem Wetter erst einmal eine stärkende Brotzeit mit Butterbroten, selbstverständlich mit selbst geschüttelter Butter und Milch vom Hof.

Zuletzt durften dann noch alle beim Melken der Kühe dabei sein und einmal selbst am Euter ihr Glück versuchen. So endet nach drei Stunden ein wunderschöner Nachmittag.

Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle noch einmal Kathrin und Sven May mit ihren Kindern Emma, Matthäus und Xaver für dieses tolle Erlebnis.


Text und Bilder: Uwe Ludwig

Zum 33-jährigen Jubiläum der Schwarzen Elf im Jahre 1987 stiftete Peter Lehmann von sich aus einen Spiegelorden in Gold.

Die Vorstandschaft beschäftigte sich mit dieser von ihr nicht bestellten Auszeichnung und erkannte sie schließlich offiziell an.


Der Spiegelorden in Gold sollte zur Erinnerung an Walter Zänglein unregelmäßig für besondere Verdienste verliehen werden. Trotzdem gab es in der Folgezeit lediglich zwei Preisträger: Sepp Ehrlitzer und Hans Driesel.

Warum der Preis danach nicht weiter verliehen wurde, ist unklar.
Heute wird er offiziell nicht mehr verliehen.

Weil man annahm, dass gerade bei der SKF Turn- und Tanzgruppe eine so hohe Fluktuation herrscht, dass die tanzenden Mädchen niemals auf elf Jahre Mitwirkung und somit auch nicht in den Genuss des Spiegelordens kommen, wurde für sie ab 1976 eine eigene Auszeichnung geschaffen.
Die (bereits seit 1971) offizielle Fünf-Mark-Gedenkmünze „Albrecht Dürer“ wurde gerahmt und mit einer Kette versehen.
Die Münze bekamen die Mädchen nach fünf Jahren aktiver Mitwirkung überreicht.
Der Orden wurde nicht mehr verliehen, als es die Gedenkmünzen nicht mehr zu kaufen gab.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner