TILL VON FRANKEN

Der Verdienstorden des
FASTNACHT-VERBANDES FRANKEN e. V.

Der Till von Franken ist das Symbol für das Verbandsgebiet Ober-, Mittel- und Unterfranken und ein Verdienstorden,
sowie die höchste Auszeichnung, die der Fastnacht-Verband Franken zu vergeben hat.

Der Till von Franken wurde am 11. November 1962 vom Präsidenten des Landesverbandes Franken,
Konrad Habicht, und dem Ordenskapitel des Landesverbandes Franken zur Auszeichnung verdienter Karnevalisten initiiert.


 

Träger des Till von Franken in Gold bei der Schwarzen Elf

till-gold-2019-ludwig_paul_kl

2019

Ludwig Paul
till-gold-2017-georg_huempfer-kl

2017

Georg Hümpfer
till-gold-2008-bruno_wawrzig-kl

2008

† Bruno Wawrzik
till-gold-1993-hans_driesel-kl

1993

Hans Driesel

 

Träger des Till von Franken in Silber bei der Schwarzen Elf

till-silber-2025-Oli_Hub-kl

2025

Oliver Hub
till-silber-2025-Edgar_Kitzinger-kl

2024

Edgar Kitzinger
till-silber-2023-martina-schlereth_kl

2023

Martina Schlereth
till-silber-2022-heidi_mueller_kl

2022

Heidi Müller
till-silber-2021-fabian_wahler_kl

2021

Fabian Wahler
till-silber-2020-diana_ludwig_kl

2020

Diana Ludwig
till-silber-2019-sisi_steinert_kl

2019

Sissy Steinert
till-silber-2018-Helmuth_Backhaus_kl

2018

Helmuth Backhaus
till-silber-2017-Matthias-Paul_kl

2017

Matthias Paul
till-silber-2016-adi_schoen_kl

2016

Adi Schön
till-silber-2015-ingrid_huempfer_kl

2015

Ingrid Hümpfer
till-silber-2014-uwe_ludwig_kl

2014

Uwe Ludwig
till-silber-2013-peter_niedermeier_kl

2013

Peter Niedermeyer
till-silber-2012-doris_paul_kl

2012

Doris Paul
till-silber-2011-reinhilde_friedrich_kl

2011

Reinhilde Friedrich
till-silber-2010-martin_hohmann_kl

2010

Martin Hohmann
till-silber-2009-peter_kuhn_kl

2009

Peter Kuhn
till-silber-2008-ludwig_paul_kl

2008

Ludwig Paul
till-silber-2007-gerhard_friedrich_kl

2007

Gerhard Friedrich
till-silber-2006-michael_kietz-kl

2006

Michael Kitz
till-silber-2005-peter_haering_kl

2005

Peter Häring
till-silber-2004-manfred_stark_kl

2004

† Manfred Stark
till-silber-2003-ludwig_paul-sen-kl

2003

† Ludwig Paul sen.
till_leer

2002

† Wolfgang Steinert
till-silber-2001-georg_huempfer_kl

2001

Georg Hümpfer
till-silber-2000-wolfgang_klopf-kl

2000

Wolfgang Klopf (T+T)
till-silber-1999-franz_pfennig_kl

1999

Franz Pfennig
till-silber-1998-reimund_maier_kl

1998

Reimund Maier
till-silber-1997-maria_scheuring-kl

1997

Maria Scheuring
till-silber-1996-alfred_hochrein-kl

1996

Alfred Hochrein
till-silber-1995-georg_eberhorn-kl

1995

Georg Eberhorn
till-silber-1994-kurt_bausewein-kl

1994

Kurt Bausenwein
till-silber-1993-Thomas_Walter_kl

1993

Thomas Walter
till-silber-1992-harald_scheuring-kl

1992

Harald Scheuring
till-silber-1991-wolfgang_krause_kl

1991

Wolfgang Krause
till-silber-1990-ingrid_klier_kl

1990

Ingrid Klier
till_leer

1989

Peter Leuchs
till-silber-1987-josef_keller_kl

1988

† Josef Keller
till-silber-1987-leo_abl-kl

1987

† Leo Abl
till-silber-1986-karlheinz_henning_kl

1986

Karlheinz Henning
till-silber-1985-erich_leser-kl

1985

Erich Leser
till-silber-1984-wolfgang_klopf-kl

1984

Wolfgang Klopf
till-silber-1983-max_klinger-kl

1983

† Max Klinger
till-silber-1982-karlheinz_fischer_kl

1982

† Karl-Heinz Fischer
till-silber-1981-walter_karch

1981

Walter Karch
till-silber-1980-willi_fiedler_kl

1980

† Willi Fiedler
till-silber-1979-alois_warmuth_kl

1979

† Alois Warmuth
till-silber-1978-eberhard_ross_kl

1978

† Eberhard Roos
till_leer

1977

† Karlheinz Wießler
till-silber-1976-otto_eglmeier_kl

1976

† Otto Eglmeier
till_leer

1975

† Josef Ehrlitzer
till_leer

1974

† Bruno Wawrzik
till_leer

1973

† Philip Müller
till-silber-1972-hans_driesel_kl

1972

Hans Driesel
till_leer

1971

† Walter Zänglein

Zum 33-jährigen Jubiläum der Schwarzen Elf im Jahre 1987 stiftete Peter Lehmann von sich aus einen Spiegelorden in Gold.

Die Vorstandschaft beschäftigte sich mit dieser von ihr nicht bestellten Auszeichnung und erkannte sie schließlich offiziell an.


Der Spiegelorden in Gold sollte zur Erinnerung an Walter Zänglein unregelmäßig für besondere Verdienste verliehen werden. Trotzdem gab es in der Folgezeit lediglich zwei Preisträger: Sepp Ehrlitzer und Hans Driesel.

Warum der Preis danach nicht weiter verliehen wurde, ist unklar.
Heute wird er offiziell nicht mehr verliehen.

Weil man annahm, dass gerade bei der SKF Turn- und Tanzgruppe eine so hohe Fluktuation herrscht, dass die tanzenden Mädchen niemals auf elf Jahre Mitwirkung und somit auch nicht in den Genuss des Spiegelordens kommen, wurde für sie ab 1976 eine eigene Auszeichnung geschaffen.
Die (bereits seit 1971) offizielle Fünf-Mark-Gedenkmünze „Albrecht Dürer“ wurde gerahmt und mit einer Kette versehen.
Die Münze bekamen die Mädchen nach fünf Jahren aktiver Mitwirkung überreicht.
Der Orden wurde nicht mehr verliehen, als es die Gedenkmünzen nicht mehr zu kaufen gab.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner